Zahnpasta ohne Fluorid wird von vielen Menschen bevorzugt verwendet und auch viele Hersteller haben fluoridfreie Zahnpasta im Sortiment. 

Häufig wird der Zahnpasta der Wirkstoff Fluorid beigesetzt. Dieser hat die Aufgabe, die Zähne widerstandsfähiger gegen Säure zu machen. Das klingt auf den ersten Blick sehr vorteilhaft und sinnvoll. Jedoch empfehlen wir Ihnen, eine Zahnpasta ohne Fluorid zu verwenden.

Ursache von Karies


Karies entsteht durch kariesbildende Bakterien, die auf den Zähnen sitzen und den Zucker aus der Nahrung in saure Stoffwechselprodukte umwandeln. Diese Säure wird dann auf die Zahnhartsubstanz abgegeben und fängt an, ein Loch in die Zähne zu ätzen.

Die Ursache von Karies sind folglich die kariesbildenden Bakterienstämme und der Konsum von Zucker. An diesen beiden Stellschrauben sollte man ansetzen, wenn man Karies reduzieren möchte.

 

Verbesserung der Bakterienflora


In unserer Zahnarztpraxis können wir schnell und effektiv die Bakterienflora optimieren. So wird der Zerstörungsprozess in der Mundhöhle reduziert und Probleme wie Karies, Parodontitis, Mundgeruch werden wesentlich weniger. Auch Füllungen und Zahnersatz wie Kronen und Implantate bekommen eine längere Lebensdauer. 

Die durchgeführte Prophylaxe basiert auf der Verwendung von Sauerstoff, ist mild und nicht traumatisch.

Fluorid macht Zähne resistenter gegen Säure


Fluorid aus der Zahnpasta lagert sich in den Zähnen an und sorgt dafür, dass die gebildete Säure den Zahn langsamer zerstören kann. Das ist an sich eine gute Idee. Jedoch sprechen 2 Punkte dagegen.

  1. Die Ursache der Karies ist kein Mangel an Fluorid, sondern eine bakterielle Fehlbesiedlung und falsche Ernährung.
  2. Fluorid steht im Verdacht, gesundheitlich bedenklich zu sein und die Mundschleimhaut ist sehr aufnahmefähig für verschiedene Wirkstoffe. 

Folglich macht es viel mehr Sinn, an den Punkten Bakterienflora und Ernährung anzusetzen.

Besonders Patienten, die auf Fluorid verzichten, sollten unbedingt die orale Bakterienflora verbessern lassen. 

Inhaltsstoffe von fluoridfreier Zahnpasta


Es gibt mittlerweile viele verschiedene fluoridfreie Zahnpasten auf dem Markt. Bei der Wahl ist unbedingt auf die Zusammensetzung zu achten.

Die Zahnpasta sollte keine gesundheitlich schädlichen Inhaltsstoffe enthalten und die Liste der Zusätze sollte klein und überschaubar sein. 

Inhaltsstoffe, die nicht enthalten sein sollten sind: 

  • Titanverbindungen wie z.B. Titandioxid
  • Aluminium
  • Natriumlaurylsulfat und andere Tenside
  • Synthetische Substanzen 
  • Nanopartikel

Solche Substanzen können, wie oben erwähnt, über die Mundschleimhaut in den Körper gelangen und nachteilig wirken.

Empfehlenswerte Zahnpaste ohne Fluorid


Eine hochwertige fluoridfreie Zahnpasta ist schwierig zu finden. Häufig sind versteckte Inhaltsstoffe vorhanden, welche wiederum einen gesundheitlichen Nachteil bieten.

Eine Zahnpasta ohne Fluorid , welche wir empfehlen können, ist die Freyacare Zahnpasta. Diese erfüllt alle wichtigen Anforderungen hinsichtlich Gesundheit und Zahnpflege. 

Die Freyacare Zahncreme basiert auf Xylit, Magnesiumcarbonat, Kieselalge und ätherischen Ölen. Kritische Substanzen, die im Verdacht stehen die Gesundheit zu belasten, sind nicht Teil der Zutaten. 

Bisher können wir diese Zahnpasta uneingeschränkt zur täglichen Mundhygiene empfehlen.

Freyacare Zahnpasta

FAQ zu fluoridfreier Zahnpasta


Was sollte ich beachten, wenn ich auf Fluorid verzichte?

Sofern Sie eine Zahnpasta ohne Fluorid verwenden, sollten Sie Ihre Bakterienflora so verbessern, dass säurebildende Bakterien nur in geringer Zahl vorhanden sind.

Arbeitet unsere Zahnarztpraxis ohne Fluorid?

Fluorid wird in der dentalen Branche in viele Materialien und Werkstoffe zugesetzt. Wir bemühen uns, nur fluoridfreie Materialien zu verwenden.

Das könnte Sie auch interessieren


Loading...