Zahnschienen sind zahnärztliche Apparatur aus durchsichtigem Kunststoff, welche im Oberkiefer oder Unterkiefer getragen werden. Sofern die Schiene gegen das Zähneknirschen wirken soll, wird diese auch als Knirscherschiene oder Knirsch-Schiene bezeichnet.

Gegen das Knirschen gibt es viele verschiedene Schienen-Arten und -Formen mit unterschiedlichem Härtegrad und Herstellungstechnik.

Je nach Form, Härte und Herstellungsprozess unterscheiden sich die Schienen in Ihrer Funktion, Wirksamkeit und Biologie.

Dr. Markus Spalek besitzt ein sehr spezifisches Wissen und jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der CMD.

Auch bei komplexen CMD-Fällen mit ausgeprägten Symptomen, ist er der richtige Ansprechpartner für unsere Patienten.

Kontaktieren Sie gern Ihre Praxis für Biologische Zahnmedizin.

Zahnarzt in Winterthur - Dr. Markus Spalek

Aufgaben und Funktion der Zahnschiene


1. Schutz der Zähne vor den hohen Kräften beim Pressen und Knirschen

Sofern die Schiene korrekt angepasst ist und es nicht zu Störkontakten kommt, können alle Zahnschienen diese Aufgabe erfüllen. Der Kunststoff der Schienen kann die Kraft abfangen und eine Zerstörung der Zahnhartsubstanz wird verhindert.

 

2. Entspannung der Kaumuskulatur

Die klassische Schiene für die Entspannung der Kaumuskulatur ist die Michiganschiene.

Diese Schiene wird aus hartem Kunststoff hergestellt und bietet den Kiefergelenken einen Bewegungsfreiraum, welcher über Reflexbögen zu einer Entspannung führt.

Der Bewegungsfreiraum entsteht durch unverschlüsselte, freie Kontakte auf den Kauflächen und eine geführte Seitwärtsbewegung des Unterkiefers über die Eckzähne – sogenannte Eckzahnführung.

 

3. Korrektur der Kiefergelenke – MAGO-Therapie

Viele Menschen benötigen neben dem Schutz der Zähne und der Muskelentspannung auch eine Korrektur der Kiefergelenke. Dieser Punkt ist der komplexeste und erfordert vom Behandler ein sehr spezifisches Wissen und Erfahrung im Bereich der CMD

Die einzige Schiene, welche, unserer Meinung nach, dafür in Frage kommt, ist die MAGO-Schiene. Diese Schiene entlastet die Kiefergelenke, wodurch sie sich regenerieren können. Durch regelmässige Anpassungen der Schiene wird diese Regeneration begleitet und die Kiefergelenke können nach 4 bis 18 Monaten ihre ideale und harmonische Position erreichen. Dabei muss die Schiene rund um die Uhr getragen werden. Begleitende Therapien zur Verbesserung von aufsteigenden Problemen sind in dieser Zeit sehr wichtig (z.B. Osteopathie, Physiotherapie).

Die Hauptursache für die gestörte Kiefergelenk-Position ist eine falsche Zahnstellung, welche die Kiefergelenke gewaltsam in eine krankhafte Stellung drückt. Die MAGO-Schiene setzt an dieser Ursache an und entkoppelt den Einfluss der Zähne auf die Kiefergelenke. Folglich bewegen sich die Kiefergelenke dorthin, wo Ihre eigentliche gesunde Position ist.

Beim Tragen der Schiene sollte sich eine vollständige körperliche Harmonie eingestellt haben und die CMD- Symptome sollten weitestgehend komplett verschwunden sein. 

Nachdem die MAGO-Therapie abgeschlossen ist, stehen die Kiefergelenke dort, wo Sie hingehören, die Zähne jedoch sind in der alten, problematischen Stellung geblieben. Folglich müssen im nächsten Schritt die Zähne korrigiert und an die neue, ausbalancierte Kieferstellung angepasst werden. Diese Biss-Rekonstruktion geschieht in der Regel dadurch, dass die Zähne mit keramischen Teilkronen, Kronen und/oder Veneers aufgebaut werden. Es wird dazu anhand einer aufwändigen Analyse und Planung für jeden einzelnen Zahn die individuell zahnschonendste Methode gewählt. In seltenen Fällen kann eine begleitende kieferorthopädische Behandlung (Zahnspange) erforderlich sein.

Für Patienten mit schwerer CMD ist die MAGO-Therapie mit anschliessender Korrektur der Zahnstellung, unserer Meinung nach, die einzige funktionierende, ursachenspezifische Therapieform, welche eine dauerhafte Lösung bringt.

Materialien der Zahnschienen


Schienen können, je nachdem welches Material verwendet wird, weich oder hart sein. Wir empfehlen ganz klar die harten Zahnschienen und raten vor der Verwendung von weichen Materialien ab: Diese werden von den Zahn-Rezeptoren als weiche Nahrung interpretiert, wodurch, über Reflexbögen, eine ständige Muskelaktivität stimuliert wird.

Als Material für Zahnschienen können folgende Kunststoffe verwendet werden:

  • Poly-Methyl-Meth-Acrylat (PMMA)
  • Polyethylenterephthalat  (PET)
  • Polyethylene Terephthalate Glycol Copolyester (PET-G)
  • Urethan-Di-Meth-Acrylat (UDMA)
  • Urethan-Meth-Acrylat (UMA)
  • Polyethylen  (PE)
  • Polypropylen (PP)
  • Polystyrol (PS)
  • Ethylenvinylacetat (EVA)
  • Thermoplastisches Polyurethane (TPU) 
  • Thermoplastisches Polycarbonat (TPC)
  • Polyvinylchlorid (PVC)
  • Meth-Acrylester (MAE)

Bei dieser Fülle von Materialien ist es sehr wichtig, dass genau der Werkstoff verwendet wird, welcher die Funktion ideal erfüllt und die Gesundheit so wenig wie möglich belastet. 

Herstellung der Zahnschienen


Auch bei der Herstellung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

  • Das Material kann erwärmt und auf das Zahnmodell tiefgezogen werden. Auf die entstandene Tiefziehschiene wird zusätzlich Material aufgetragen, wodurch die Schiene die notwendige Form erhält. 
  • Mit einem 3D Drucker wird die Schiene gedruckt bzw. geprinted. 
  • Mit dem CAD/CAM Verfahren wird die Schiene aus einem Kunststoffblock herausgefräst. In der Abbildung sieht man einen solchen Rohling, mit der herausgefrästen Zahnschiene.

Auch bei dem Herstellungsverfahren sollte immer die Funktion, Langlebigkeit und Biologie berücksichtigt werden.

FAQ zum Thema Zahnschienen


Wie sollten Schienen gereinigt werden?

Die Zahnschienen sollten täglich mit klarem, mildem Spülmittel oder klarer Flüssigseife gereinigt werden. Dafür kann eine weiche Zahnbürste gut verwendet werden. Bitte kein aggressives Mittel und harte Bürsten verwenden.

Wie lange sollte die MAGO-Schiene täglich getragen werden?

Die MAGO-Schiene muss mindestens 24 Stunden am Tag getragen werden und nur zum Zähneputzen oder Reinigen der Schiene herausgenommen werden.

Sollte die MAGO-Schiene auch beim Essen getragen werden?

Da die Kiefergelenke sich regenerieren, die Zähne jedoch an derselben Position bleiben, kommt es dazu, dass die Zähne nach einigen Wochen/Monaten nicht mehr zusammenpassen. Folglich sollte die Schiene beim Essen getragen werden: Die Kiefergelenke werden sonst bei jeder Mahlzeit von den Zähnen in die alte, falsche Position gepresst. Das macht eine ungestörte Regeneration unmöglich.

Was sind die Nachteile der MAGO-Therapie?
  • Die Schiene muss rund um die Uhr getragen werden
  • Durch die anschliessende Rekonstruktion der Zähne mit keramischen Teilkronen, Kronen und Veneers kommt es zu höheren Kosten. 
  • Die Gesamtdauer der Therapie beträgt meistens 4 bis 18 Monate. Die Zeit richtet sich nach der individuellen Regenerationsdauer der Kiefergelenke und kann stark variieren.
Gibt es eine Therapie, die das Kiefergelenk und die CMD-Probleme so effektiv behandeln kann wie die MAGO-Therapie?

Nein, uns ist keine andere Lösung bekannt, welche in gleichem Mass an der Ursache ansetzt und die CMD so ursächlich behandeln kann.

Kann ein Zahnschiene auch über Implantaten getragen werden?

Ja, die MAGO-Schiene kann auch über Implantaten getragen werden. 

Das könnte Sie auch interessieren


Loading...